• Impressum
  • Datenschutz

Moinsen

Sandra Lachmann
Zurück
Vor

Über Sandra

Ich entwickle für Organisationen digitale Strategien, realisiere passenden Content und verschaffe ihm Reichweite. Markenbotschaften werden dabei zu Geschichten. Die Stories sind manchmal groß wie eine Employer Branding-Kampagne und manchmal klein wie ein Reel bei Instagram. Meine Kernkompetenzen: Storytelling auf Instagram und LinkedIn sowie Konzeption und Umsetzung von Corporate Podcasts, Onlinemagazinen & Newslettern.

2022
Kolumnistin für Bremen Zwei
2018
Start des Podcasts WORK IS NOT A KINDERSPIEL
2015
Gründerin & Redaktionsleitung von lovebremen.de (bis 2017)
2013
Inhaberin des PR-Büros PR ONLINE - OFFLINE
2009
Gründerin von wortkonfetti.de
2008
Pressesprecherin & Leiterin Unternehmenskommunikation (bis 2013)
2008
ausgebildete PR-Beraterin
2007
M.A. Geschichte / Germanistik (Heidelberg & Bologna)
#brandstrategy
#storytelling
#contentcreation

Newsroom

Close
12. Februar 2023

Content Creation Day

1. Content Creation Day in Bremen - und ich war dabei. Die Idee des Formats: Selbständige, denen im Alltag die Zeit fürs Füllen der eigenen digitalen Kanäle fehlt, tun sich einen Tag zusammen und erstellen kompakt an einem Tag ihren Content für die kommenden Wochen. Eine so naheliegende und wertvolle Idee - denn jede*r Teilnehmende bringt ja nicht nur dieeigenen ToDos, sondern auch Skills mit, von denen die anderen profitieren können. Ich weiß jetzt beispielsweise, dass es einen Teleprompter für die Smartphone-Aufnahme von Videos gibt...

Close
22. November 2022

Noch mehr Radio Bremen 2

Onboarding completed! Ab sofort gibt´s nicht mehr nur meine Kolumne bei Radio Bremen 2, ich unterstütze künftig auch das Online-Team als freie Channel Managerin. Was heißt das konkret? Ich sorge eine Woche im Monat dafür, dass alle Onlinekanäle von Bremen Zwei mit Content bestückt, alle Kommentare geprüft, alle Redaktionskolleg*innen über geplante Inhalte infomiert und alle neuen Ideen durchdacht sind.

mehr erfahren
#Content Creation
#Redaktion
Close
03. November 2022

Lexfree Community Day

Proud to be solo - so lautet das Motto beim ersten Lexfree Community Day am 10.November. Einen Tag lang kommen Solo-Selbständige online zusammen um miteinander und voneinander zu lernen. Ich bin als Speakerin mit dem Thema »(K)ein Kinderspiel: Selbständigkeit und Familie vereinbaren« mit dabei. Meine interaktive Session sensibilisiert für die Gleichzeitigkeit der Vor- und Nachteile, die mit einer Selbständigkeit für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einhergehen – und zeigt auf, warum selbständige Erwerbsarbeit für Eltern aktuell dennoch oft vielversprechender ist als eine Festanstellung. Außerdem geht´s um Lösungsansätze: Wie gelingt es, sich klar gegenüber Kund*innen und Partner*innen zu positionieren, um vor allem die Vorteile dieser beruflichen Situation nutzen zu können.

mehr erfahren
Close
30. September 2022

Laudatio beim Medien­kompetenz­preis

Ich hatte die große Freude, das diesjährige »ruder«, den Medienkompetenzpreis der Bremischen Landesmedienanstalt, zu übergeben - an Daniel Magel vom Sozialunternehmen Hood Traininig für die Projektidee »How moviez are made«. Dahinter steckt ein geplantes Workshopformats für die Zielgruppe von Hood Training, bei dem ein professioneller Videograph Jugendlichen zeigt, wie sie Filme planen, aufnehmen und postproduzieren können. Wie aus dem „Ich halte einfach mal drauf“ ein professionelles Hobby, vielleicht sogar ein Beruf werden kann. Eine Kompetenz, die schon jetzt händeringend gesucht wird - die es aber beiweitem nicht so zahlreich gibt, wie sie benötigt wird. Hält man sich die Zielgruppe von Hood Training genau vor Augen – Jugendliche, teilweise geflüchtete und unbegleitete, auf jeden Fall solche, deren Eltern nicht mal eben ein Praktikum bei Fernsehen oder in einer großen Agentur klar machen können – wird klar: dieser Workshop bringt vielleicht Menschen in Kommunikations- und Medienberufe, deren Perspektive aktuell noch selten vertreten ist, aber unbedingt mehr vertreten sein sollte. Well done, Daniel Magel!

mehr erfahren
#Bremen
#Internes
Close
10. September 2022

Jurymitglied beim Sauber-Award

Die Lebensqualität einer Großstadt ist nichts, was durch sich selbst besteht oder wächst - wir alle tragen Verantwortung, das sie erhalten bleibt. Die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu schonen und eine Stadt sauber zu halten gehört dazu. Schulklassen und Initiativen, die eine Projektidee für mehr Nachhaltigkeit in Bremen umsetzen möchten, können sich noch bis zum 31. September 2022 für den SAUBER-Award von Die Bremer Stadtreinigung bewerben. Ich freue mich sehr, neben Senatorin Maike Schaefer, DBS-Vorständin Insa Nanninga, Sabine Schweitzer von Umwelt Bildung Bremen, Vorständin Daniela Enslein und DBS-Geschäftsführer Volker Ernst Mitglied der sechsköpfigen Jury zu sein, die alle eingehenden Projektkonzepte auswertet und den Förderpreis in Höhe von 7.500 Euro vergibt. Außerdem unterstütze ich die DBS mit Instagram-Storytelling dabei, das Projekt digital sichtbar zu machen.

mehr erfahren
#Bremen
#Content Creation
Close
09. August 2022

Politisches Influencing

»Was genau bedeutet es eigentlich, gesellschaftspolitisches Influencing zu betreiben?« - eine von vielen Fragen die mir TV-Redakteurin Johanne Bischoff im Rahmen ihrer Recherche für die buten un binnen-Wochenserie »Folg mir!« gestellt hat. Nun, ganz allgemein zusammengefasst bedeute es, dass Menschen ihre digitale Reichweite gezielt dafür nutzen, gesellschaftliche Debatten anzustoßen oder Diskurse, die es bereits gibt, zu kommentieren. Eigene Gedanken dazu öffentlich zu teilen. Für mich persönlich gehört allerdings auch dazu, die Gedanken anderer auf meinem Kanal teile. Das können Aussagen sein, hinter denen ich mich versammle, das können aber auch widersprüchliche Gedanken sein. Wichtig ist am Ende, dass möglichst viele Perspektiven zusammenkommen, damit gesellschaftliche Themen von so vielen Seiten wie möglich angeschaut wird. Denn nur so können sinnvolle Forderungen und Lösungen erarbeitet werden, die für möglichst viele eine gute Veränderung bedeuten. Der TV-Beitrag von Radio Bremen mit mir als Protagonistin sowie die gesamte Wochenserie ist auf der Website von buten und binnen zu finden.

mehr erfahren
#Bremen
#Interview
Close
12. Juli 2022

Sommer­pause bis 26. August

Sechs Wochen Schulferien! Jedes Jahr aufs Neue müssen Familien ihr Improvisationstalent beim Termintetris unter Beweis stellen, um diese Zeit zu überbrücken. Zusätzlich zu all den anderen Ferien- und Schließtagen. Wer Großeltern einbeziehen, Feriencamps bezahlen oder Homeoffice nutzen kann, hat Glück! Meine diesjährige Lösung für das Dilemma: eine außergewöhnlich lange Sommerpause. Bis zum 26. August rufe ich nur sporadisch meine Mails ab und arbeite ansonsten nicht. Über die Frage, wie zeitgemäß die Ferienregelungen in Deutschland sind, habe ich übrigens in meiner aktuellen Radiokolumne bei BREMEN ZWEI nachgedacht. Gern mal reinhören!

mehr erfahren
#Internes
#Kolumne
Close
06. Juli 2022

Erster Platz Fotorallye

Bei »Storytelling« denken die meisten an das geschriebene oder gesprochene Wort. Doch auch Bilder, Veranstaltungen, Räume und Meeting-Rituale erzählen Geschichten. Ein Magazintext kann noch so gut sein - wenn das Teaserfoto in den sozialen Medien dessen Kernbotschaft nicht auch verbreitet, verpufft der Effekt. Um Storytelling in Fotos ging es auch bei der diesjährigen Fotorallye von Phil Porter, an der ich teilgenommen habe. »Zeitgeist« lautete das Oberthema. Acht Stunden lang erhielten wir Teilnehmenden jede halbe Stunde via Twitter eine neue Aufgabe (z.B. »In der Vergangenheit war ich die Zukunft«, »Einsam und doch nicht allein« oder »Stillstand«). Für die Aufnahme eines passenden Fotomotivs hatten wir dann je 30 Minuten Zeit. Die Herausforderung dabei: alle 16 Bilder, die wir der Jury am Ende vorlegten, mussten als Serie erkennbar sein. Es scheint mir gelungen zu sein: Meine Fotoserie erhielt die höchste Punktzahl und ich wurde zur diesjährigen Siegerin gekürt.

mehr erfahren
#Internes
#Storytelling
Close
20. Mai 2022

»Wie lernen unsere Kinder?«

»Schlusslicht bei PISA« - das ist meist das einizge, was Menschen zur Bildungslandschaft Bremens einfällt. Eine stark verkürzte Darstellung, die dem Engagement vieler Schulen und Institutionen nicht gerecht wird. In Bremen gibt es nämlich viele Konzepte, Projekte und Angebote, die es zwar nicht ins Zeugnis schaffen, für die Kompetenzentwicklung von Kindern und Jugendlichen aber enorm wichtig sind. Das Thema »Bildung« stand deshalb von Beginn an ganz oben auf der Agenda von BREM.jetzt. In den vergangenen vier Wochen habe ich deshalb mit meinem Team das BREM-Spezials »Wie lernen unsere Kinder?« realisiert. Ein Dossier, das Einblicke gibt, was an Bremer Schulen so los ist und was Eltern, Jugendlichen sowie Lehrkäften zum Thema Zukunft der Bildung durch den Kopf schießt. Spannende Zahlen, ein paar Tipps für tolle außerschulische Lernorte sowie einen Einblick, wie Bremer Unternehmen mit Uni und Schulen zusammenarbeiten, gibt es auch.

mehr erfahren
#Bremen
#Redaktion
Close
14. Mai 2022

Avanja-Role Model

Um Vorbilder und Expertinnen in digitalen Berufen kennenzulernen, stellt das Projekt »Avanja -Frauen in die IT« seit heute Role Models vor. Die Frauen erzählen in Interviews, wie sie den Weg in ihren Job gefunden und welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben. Sie verraten, was ihnen an digitalem Arbeiten gut gefällt, aber auch, welches Klischee sie heute noch mächtig stört. Ich freue mich, diese Reihe eröffnen zu dürfen.

mehr erfahren
#Bremen
#Interview
Close
20. Januar 2022

Kolumnistin bei Bremen Zwei

BREMEN ZWEI hat mich als Kolumnistin angefragt – und ich habe mit großer Freude zugesagt. Ab sofort schicke ich den Hörer*innen des (Pop-)Kultursenders jeden zweiten Samstag meine Gedanken über kleine und große Dinge, die mich und viele andere in der Rush hour des Lebens bewegen. Die Kolumne »von unterwegs gesendet« gibt es on air und bei Instagram.

mehr erfahren
#Bremen
#Kolumne
Close
19. Januar 2022

Bremissima 01/2022

»Wenn mir jemand schreibt, dass er durch mich immer ein Stück ehemalige Heimat dabei hat oder mir nach einem Wochenende in Bremen schreibt, dass es dort ja tatsächlich so schön ist wie mein Kanal immer glauben lässt, dann macht mich das wirklich glücklich.« In der aktuellen BREMISSIMA beantworte ich, warum ich seit mehr zehn Jahren im Social Web kommuniziere, was es mit [BRE:M] auf sich hat und warum ich mich 2007 für Bremen und gegen Hamburg entschieden habe.

mehr erfahren
#Bremen
Close
17. Januar 2022

Neu im Team: Jule Schlicht

Ohne Bewegtbild geht es in der Kommunikation schon lange nicht mehr. Um in Projekten künftig noch mehr Video-Content produzieren zu können, habe ich Jule Schlicht ins Team geholt. Sie hat Kultur- und Medienwissenschaften studiert, macht derzeit ihren Bachelor an der Uni Bremen und hat einen besonderen Faible für Instagram-Reels. Ihre Kompetenz wird künftig vor allem für BREM.jetzt eingesetzt.

mehr erfahren
Jule Schlicht Bremen
#Internes
Close
07. Januar 2022

Der Podcast ist zurück!

Knapp ein halbes Jahr pausierte der Podcast WORK IS NOT A KINDERSPIEL, den Katarina Uphoff und ich seit 2018 hosten. Corona eben! In Diesen chaotischen Zeiten ist auch das Podcasten kein Kinderspiel. Jetzt sind wir zurück und haben uns in der aktuellen Episode die Frage gestellt, was Freiräume für uns sind und was uns daran hindert, sie in Anspruch zu nehmen.

mehr erfahren
Podcast Vereinbarkeit Sandra Lachmann Katarina Uphoff
#Podcast
#Vereinbarkeit
Close
26. Oktober 2021

»Wie können wir wohnen?«

»Wie will ich wohnen?« Die Antwort darauf zu finden, ist gar nicht so leicht. Oft stellt sie sich aber auch gar nicht mehr, denn die Situation auf dem Immobilienmarkt hat sich derart zugespitzt, dass wir uns statt dessen fragen müssen: »Wie kann ich wohnen?« Wer ein neues Zuhause sucht, muss heute kompromissfähig sein. Das heute erschienene BREM-Spezial fängt diese Situation in Geschichten ein. Bremer:innen erzählen, mit welchen Kompromissen sie dem Wohnsinn begegnen und wie sie sich damit fühlen. Außerdem geht das Spezial der Frage nach, wie Wohnen im Alter aussehen kann, was Socialtecture eigentlich ist und wie alte Bauteile zu neuem Leben erweckt werden können. Spannende Zahlen und eine Menge Inspiration zum Hören und Weiterlesen gibt´s noch obendrauf. Das Spezial wurde von der Themenidee bis zum Launch von meinem Team und mir umgesetzt.

mehr erfahren
#Bremen
#Redaktion
Close
15. Oktober 2021

Neues Büro im Casino Futur

Man kann es kaum übersehen: das neu gebaute und heute eröffnete Casino Futur. Es ist das erste Thinktank für nachhaltige Zusammenarbeit und zukunftsfähige Organisation in Bremen. Und ich freue mich sehr, Gründungsmitglied der hier ansässigen Community zu sein. Wir bieten eine Vielzahl an Professionen und Expertisen rund um die Themen moderne Führung, funktionierende Kollaboration, gutes Organisieren, gelingende Kommunikation und nachhaltige Innovation. Das gesamte Gebäude wurde von POPO Bremen geplant und ausgestattet. Unseren agil gestalteten Workshopraum, den Salon, lieben wir schon jetzt und werden ihn künftig mit Lesungen, Diskussionsrunde und weiteren Veranstaltungen zu einem Ort für viele Bremer*innen machen. Der Raum kann außerdem von Externen gebucht werden. Spontaner Besuch ist uns auch immer herzlich willkommen!

mehr erfahren
#Internes
Close
13. Oktober 2021

ZGF: »40 Stimmen«

Happy Birthday, ZGF! Seit inzwischen 40 Jahren gibt es die Bremischen Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau. Im Rahmen ihrer Jubiläumskampagne lässt die ZGF 40 Bremer:innen aus unterschiedlichen Lebenszusammenhängen, Altersgruppen und Berufssparten zum Thema Gleichberechtigung zu Wort kommen. Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut, neben Menschen wie Antje Grotheer, Ela Fischer, Prof. Antje Boetius, Andreas Bovenschulte, Arne Frankenstein und Lisa Ringen meine Perspektive einzubringen.

mehr erfahren
#Bremen
#Vereinbarkeit
Close
17. August 2021

Zu Gast bei »Um´ Pudding«

Wie gut ist #Bremen für Familien geeignet? Was hat dein digitales Ich mit deiner Arbeit zu tun? Gibt es an der Weser eine Influencer-Szene? Wie hat Corona deine Instagram-Aktivitäten beeinflusst? Das und einiges mehr hat mich das Team von "Um Pudding" gefragt - und ich habe geantwortet. Herzlichen Dank für die Einladung, Niklas Barning.

mehr erfahren
#Bremen
#Podcast
Close
08. Juli 2021

Launch von BREM.jetzt

Was ich an Bremen so mag? Die Kollegialität. Dass wir in Bremen großzügig damit sind, Kontakte weiterzuempfehlen. Weil wir überzeugt davon sind, dass Projekte dann am besten klappen, wenn sie bei denen auf dem Tisch liegen, zu denen sie gut passen, und die Leute miteinander arbeiten, die eine gemeinsame Sprache sprechen. Danke dafür Bremen. Denn wer weiß, ob der Vorstand von Unternehmen für Bremen e.V. und ich sonst zusammengefunden hätten. Und wir uns nun gemeinsam über den Launch des [BREM]-Magazins freuen könnten, für das ich ab sofort als Redaktionsleitung tätig bin.

mehr erfahren
#Bremen
#Content Creation
#Storytelling
Close
26. Juni 2021

Interview mit WESER-KURIER

Der Weser Kurier hat in einem achtseitigen Dossier die K-Frage gestellt. Nein, es geht nicht um Kanzler oder Kanzlerin, sondern um das Thema Kinderwunsch. Aus diesem Anlass haben mich die Redakteurinnen zum Interview getroffen, um mit mir über Vereinbarkeit zu sprechen. Das Ergebnis gibt es als Podcast bei allen gängigen Anbietern.

mehr erfahren
#Interview
#Podcast
#Vereinbarkeit
Close
31. Mai 2021

Moderation für Imagevideos

Mit den Jugendherbergen im Nordwesten drehe ich derzeit neue Imagevideos für die Standorte Oldenburg, Bad Zwischenahn, Biggesee und Osnabrück. Als Moderatorin stelle ich die verschiedenen Häuser vor, spreche mit Hausleitungen und zeige, wie vielfältig das DJH-Angebot ist. Seit 2013 arbeiten die Jugendherbergen und ich bereits zusammen - langweilig wird es nie.

mehr erfahren
#Moderation
#Storytelling
Close
23. Mai 2021

BREM bei Instagram gestartet

Wer sagt eigentlich Brem-en? Menschen, die nicht in der Hansestadt leben. Alle anderen sagen Brem. Kurz und auf den Punkt, ohne unnötigen Schnörkel. Und wie diese Mundart ist auch das Lebensgefühl in der Stadt, das Bremer:innen so lieben. Gemeinsam mit Unternehmen für Bremen e.V. übersetzen ich dieses Lebensgefühl ab sofort in Content und Geschichten. Um mehr Fachkräfte davon zu überzeugen, dass Arbeiten und Wohnen in Bremen eine echt gute Idee ist. Heute startet der Instagramkanal, LinkedIn und Onlinemagazin folgen.

mehr erfahren
#Bremen
#Content Creation
Close
22. Mai 2021

Neue nine to life-Ausgabe

Die neue Ausgabe des nine to life-Onlinemagazins ist da. Titelthema: Distanz. Wie in allen zwischenmenschlichen Beziehungen geht es auch im Job um das Zusammenspiel von Distanz und Nähe. Wer sich eine humane Arbeitswelt wünscht, die Menschen nicht länger als Ressourcen betrachtet, muss dieses Zusammenspiel bewusst gestalten - gerade jetzt, wo das Arbeiten außerhalb des Büros zunimmt. Die neue Magazinausgabe hilft dabei.

mehr erfahren
#Redaktion
#Vereinbarkeit
Close
20. Mai 2021

»Frauen macht«- Podcast

Vereinbarkeit ist ein Elternthema? Papperlapapp! Alle Erwerbstätigen haben etwas zu vereinbaren. Im Podcast „Frauen, macht!“ habe ich dazu etwas weiter ausgeholt. Die Episode gibt´s bei den üblichen Verdächtigen Spotify, ApplePodcasts & Co.

mehr erfahren
#Interview
#Podcast
#Vereinbarkeit
Close
18. März 2019

5 Jahre BADEZEIT

Jedes Medium braucht irgendwann frischen Wind, um mit den veränderten Seh- und Nutzergewohnheiten der Adressaten mitzuhalten. Für die Mitarbeiterzeitung von Bäderland Hamburg war dieser Zeitpunkt 2013 erreicht. »Mehr von meinen Kolleginnen und Kollegen in den anderen Bäder erfahren«, »flottere Texte« und »ein zeitgemäßes Layout« waren die meistgenannten Wünsche der Belegschaft an die Überarbeitung des Heftes. Diese Ziele habe ich ernstgenommen und die Publikation im Magazin-Stil neu aufgelegt. Seitdem realisiere ich die zwei Ausgaben pro Jahr als Redaktionsleitung.

Close
18. März 2018

DJH schmeckt

Die ITB in Berlin ist das Event schlechthin für Reiseblogger. Touristische Vertreter:innen können hier zahlreiche neue Kontakte knüpfen und bestehende vertiefen. Außerdem können Themen gesetzt werden, die für Fachbesucher überraschend sind. Die Jugendherbergen zwischen Nordsee und Sauerland beauftragten mich mit der konzeptionellen Ausarbeitung und Umsetzung eines Blogger Events, das Reiseblogger:innn auf der ITB deutlich macht, wie zeitgemäß Verpflegung in Jugendherbergen heute ist. Vom Einladungsvideo übers Influencer Treffen bis hin zur digitalen Nachberichterstattung war es ein köstliches Event.

mehr erfahren
#Content Creation
#Storytelling

Referenzen

„Sandra Lachmann versteht die gesellschaftliche Wirkung unserer Angebote. Sie übersetzt unsere gemeinnützigen Ziele in eine erfrischende Kommunikation mit unseren Gästegruppen. Auch nach langjähriger Zusammenarbeit freut sich unser Team auf ihre Impulse und Ideen.“

Thorsten Richter
Geschäftsführer Jugendherbergen im Nordwesten
Alles lesen

„Nur wenige Workshop-Stunden bei Sandra haben uns total geholfen, den richtigen Dreh in unseren Instagram-Auftritt zu bekommen. Dabei hat sie Insta-Neulinge genauso abgeholt wie Insta-Natives. Ein klar strukturierter, abwechslungsreich gestalteter Workshop, der uns sowohl mit Blick auf Community-Building und Engagement als auch bei unser Themensetzung zu Geschlechtergerechtigkeit super vorangebracht hat.“

Eva Koball
Leitung Geschäftsstelle bremen digitalmedia
Alles lesen

„Sandra Lachmann ist eine leidenschaftliche Geschichten­erzählerin. Kreativ und immer auf der Suche nach dem Besonderen. Die Zusammenarbeit mir ihr macht auch deshalb viel Spaß, weil man sich auf ihre selbständige und strukturierte Arbeitsweise verlassen kann. Sie ist in der Lage, auch größere Kommunikationsprojekte für Kund*innen eigenständig zu konzipieren und nach den Vorstellungen der Geschäfts­partner*innen aufzusetzen.“

Günther Hörbst
Leiter Unternehmens­kommunikation OHB SE
Alles lesen
Bremen Zwei
Brem
Deutsche Jugendherbergen
Bäderland
Bremer Stadtreinigung
Bremen digitalmedia
Cambio
Traum Ferienwohnungen
Hansewasser
Nine to Life
Unternehmen für Bremen
Unternehmen für Bremen

Kontakt

Sandra Lachmann
c/o Casino Futur
Auf den Häfen 6
28203 Bremen

LinkedIn
Instagram

T. 0173.310 80 50
post@sandra-lachmann.de

Casino Futur 2. OG

Mein zweites Zuhause: das CASINO FUTUR , Bremens Thinktank für nachhaltige Zusammenarbeit und zukunftsfähige Organisation. Mit einer Vielzahl an Professionen und Expertisen sind wir Ansprech­partner:innen für moderne Führung, funktionierende Kollaboration, gutes Organisieren, ernsthafte New Work-Umsetzungen und — hier komme ich ins Spiel — nachhaltiges Storytelling. Wir sind Strategie- und Organisations­berater:innen, Designer:innen, Kommunikations­expert:innen, Coaches, Influencer:innen und Design Thinker:innen, unterstützen uns mit Rat und Tat und arbeiten projektweise zusammen.

Salon / Workshopraum des Casino Futur

Mein persönliches Highlight im Casino: der »SALON« im Erdgeschoss. Ein voll ausgestatteter und alles andere als konventionell gestalteter Raum für bis zu 30 Personen, in dem Arbeiten und Denken leicht fällt. Der Ort, an dem ich deshalb meine Workshops durchführe.

Einfach mal vorbeischauen? Gerne. Ich freue mich auch über spontanen Besuch.

Straßenbahn :
Linie 10, Haltestelle Humboldtstraße (ca. 1 Min. Fußweg)
Linie 2/3, Haltestelle Wulwesstraße (ca. 5 Min. Fußweg)

  • Impressum
  • Datenschutz